1952 entdeckten die beiden Kundler Forscher Ernst Brandl und Hans Margreiter das säurestabile Penicillin. Das lebensrettende Antibiotikum ließ sich nun auch in Tablettenform verabreichen. Es ist noch heute am Markt.
Seit den 1970er Jahren werden in Kundl auch (semi-)synthetische und Breitband-Antibiotika hergestellt. Kaum ein anderer europäischer Standort verfügt über so viel Erfahrung und Knowhow in der Entwicklung und Fertigung von Anti-Infektiva.
Heute kommen über 60% der Weltproduktion an säurestabilem Penicillin aus Kundl. Der Standort ist Teil des globalen Konzernverbunds von Novartis, einem der weltgrößten Antibiotika-Hersteller und letzter voll integrierter Penicillin-Produzent der westlichen Welt.
Bis 2025 investieren Novartis und die österreichische Bundesregierung insgesamt 150 Mio. Euro, um die Produktion des lebenswichtige Penicilline in Tirol (und damit in Europa) zu halten.
2014 wurde ein globales Kompetenzzentrum für Mikropartikel-Technologie eröffnet. 2015 ging die hochmoderne Biologika-Produktion für Fertigspritzen und Auto-Injektoren, BioInject, in Betrieb. 2017 wurde die Zellkulturproduktionerweitert und ein neues Bürogebäude eingeweiht. So entstanden 190 zusätzliche Arbeitsplätze.
Der Technology Campus Tirol mit seinen Standorten Kundlund Schaftenauverbindet Tradition mit Innovation und Zukunftsorientierung. Erfahrung aus der Vergangenheit, Knowhow für die Gegenwart und Innovationsgeist für die Zukunft.
Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte!