Abwasser & Entsorgung
21697
page-template-default,page,page-id-21697,stockholm-core-2.3.2,select-theme-ver-9.4,ajax_fade,page_not_loaded,no_animation_on_touch,,qode_menu_,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Gut entsorgt

Prozessabwässer und schwach belastetes Abwasser aus den Produktionsanlagen in Kundl werden in einer zweistufigen Abwasserreinigungsanlage (ARA) biologisch gereinigt. Damit lassen sich die organischen Verunreinigungen im Produktionsabwasser in der Abwasserreinigungsanlage fast vollständig eliminieren.

Ressourcenintensive Entwicklung und Produktion verursacht zwangsläufig Abfall und Abwasser. Der Technology Campus Tirol verfügt über eine hochmoderne Infrastruktur für Abwassermanagement und Entsorgung. Das heißt: getrennte Sammelsysteme für Ab-, Wasch- und Oberflächen-/Kühlwässer sowie eine werkseigene, vollintegrierte Abwasserreinigungsanlage. Die Standorte verfügen zudem über eine geeignete Infrastruktur zur Entsorgung gefährlicher und nicht gefährlicher Abfälle.Als Partner des Technology Campus Tirol nutzen Sie diese Infrastruktur, als wäre es Ihre eigene. Die täglichen Kontrollen bestätigen die ausgezeichnete Reinigungsleistung: Der effektive Jahresdurchschnittswert der Abbauleistung liegt bei über 99 Prozent (biologischer Sauerstoffbedarf) bzw. bei etwa 96 Prozent (chemischer Sauerstoffbedarf). Bei Stickstoff konnte 2019 eine durchschnittliche Reinigungsleistung von knapp 92% erreicht werden.

Verfügbare Ressourcen

Abwasserreinigungsanlage und Wasserrückführung

Abwasserbehandlungsanlage mit Lager- und Neutralisationstanks sowie Fermentern und Dekantern zur Behandlung schwer belasteter Abwässer (Kapazität rd. 1.500 m3/h)

Abwasserbehandlungsanlage mit Klärbecken, Separatoren, Eindickung und Abtrennung von Klärschlamm (Kapazität rd. 5.500 m3/h) 1,500 m3/h)

Abluftbehandlung von geruchsbelasteter Abluft (Kapazität rd. 160.000 Nm3/h)

Umweltlabor für Abwasseranalytik sowie Umwelt- und Industriehygiene

Schlammtrocknung und Düngerproduktion zur Vermeidung von Entsorgungskosten

Gesonderte Ableitung von Kühlwässern und Oberflächenwässern und Rückführung zum Inn

Transport schwer belasteter Abwässer von Schaftenau nach Kundl

Entsorgung

Entsorgungsmanagement von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen (v.a. medizinischer Abfall, Verpackungsmaterial, Lösemittelabfälle)

Abfallströme werden an drei werksinternen Hauptsammelpunkten zur weiteren Aufbereitung und Entsorgung konzentriert

Großteil der Entsorgung an lokale Abfallbehandlungs-und Verwertungsunternehmen vergeben

Wir entsorgen für Sie.